Resource Portal
Here you can find STEM education resources.
Search and filter below, according to your preferences, to find free activities, videos or webinars to use.

Sensoren im Mathematikunterricht - Potenzfunktionen mit negativen Exponenten

Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Beleuchtungsstärke und dem Abstand zur Lichtquelle (Taschenlampe) untersucht.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Topic: Mathematics
Tags
Der Beitrag zeigt einen Weg, wie echte, selbst gewonnene Daten zu einer mathematischen Auseinandersetzung führen können. Die Daten werden über Vernier Sensoren und Messwerterfassung aufgenommen. Die Sensoren sind meist in der Physik- oder Chemiesammlung verfügbar.
Hier geht es um den quadratisch reziproken Zusammenhang zwischen Entfernung und Lichtintensität. Als Sensor wird der Lichtsensor verwendet. Die Beleuchtungsstärke wird bei Variation des Abstandes zur Lichtqulle gemessen und die Daten dann mit dem TI-NspireTM ausgewertet.
Dieser Beitrag ist in einem Gesamtband enthalten, der Ende August 2020 erscheinen wird.