Resource Portal
Here you can find STEM education resources.
Search and filter below, according to your preferences, to find free activities, videos or webinars to use.


GTR und CAS Taschenrechner lassen sich mit wenig Aufwand zu vollwertigen digitalen Messwerterfassungssystemen mit Messsensoren für über 50 Größen ausbauen.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes
Author: Jörg Bussmann, René Cerajewski, Stefan Christoph, Volker Fachinger, Karl-Heinz Keunecke, Peter Lorenz, Irma Mgeladze, Matthias Müller, Roland Pfleging, Michael Roser, Ralph Schimmack, Roland Seidel, Frank Ueckert, Jürgen Enders, Rolf Peiffer, Mirco Tewes, Hildegard Urban-Woldron
Topic: Physics

Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft - A1
Die Schallgeschwindigkeit in Luft oder anderen Medien wird über die gleichzeitige Aufzeichnung eines Geräusches mit zwei Mikrofonen bestimmt.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: T³ Deutschland - Materialien
Topic: Physics

E1 - Lade- und Entladevorgänge am Kondensator
Untersuchung von Lade- und Entladevorgang am Kondensator.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders

E2 - Das Magnetfeld einer Spule
Untersuchung des Magnetfeldes einer Spule - Bestimmung der magnetischen Feldkonstante
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

E3 - Die Schüttellampe – eine Einführung in die elektromagnetische Induktion
Einführende Untersuchungen in die Thematik Induktion mittels einer Schüttellampe
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

Experimentelle Erarbeitung des Induktionsgessetzes
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

E5 - Der elektrische Schwingkreis
Der elektrische Schwingkreis
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

E6 - Diodenkennlinien / Gleichrichterwirkung von Dioden
Die Kennlinien und Gleichrichterwirkung von Dioden werden untersucht.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

E7 - Der Maximum-Power-Point (MPP) einer Solarzelle
Untersuchungen zum Maximum-Power-Point einer Solarzelle.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

M1 - Bewegungen aufzeichnen und analysieren - Schiefe Ebene und Fallversuche
Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand von geneigter Ebene und Fallversuchen mittels Handheld
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

M2 - Bungee-Jumping und Schwerelosigkeit
Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand eines modellhaften Bungee-Jumping Vorganges
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Mirco Tewes, Jürgen Enders

M3 - Das Grundgesetz der Mechanik (2. NEWTON ’sches Axiom)
Bei der Bewegung einer Masse werden beschleunigende Kraft und Beschleunigung gleichzeitig gemessen. Zur Erarbeitung oder Wiederholung des Grundgesetzes der Mechanik.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

M4 - Untersuchungen am Fadenpendel
Ungedampfte und gedämpfte Schwingungen aufzeichnen und analysieren.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Zusammen mit einem Messwerterfassungssystem und einem Lichtsensor als Lichtschranke
kann man eine Reihe apparativ verblüffend einfacher Experimente durchführen.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

M3 - Das Grundgesetz der Mechanik (2. Newton`sches Axiom)
Das Grundgesetz der Mechanik beschreibt die Wirkung einer Kraft auf die Bewegung eines
Körpers.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Mirco Tewes

M4 - Mechanische Schwingungen mit Spiralfedern
Schwingungsexperimente mit dem Ultraschallbewegungssensor CBR 2TM, bei denen der zeitliche Verlauf einer periodischen Bewegung gleichlaufend digital regidtriert wird.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Peter Lorenz

Die nachfolgend beschriebenen Experimente beschäftigen sich phänomenologisch mit
Tönen und Klängen. Als akustische Schallquellen eignen sich diverse Musikinstrumente
oder die menschliche …
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland - Materialien

Anleitungen zum Messen mit CBL2 und DataMate bzw. Nspire
Die Software DataMate® ist ein universelles Mess- und Auswerteprogramm für die meisten Sonden, die an das CBL 2TM angeschlossen werden können. Die Sonden liefern analoge Spannungen, die mit…
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Karl-Heinz Keunecke, Markus Bischof

In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie mit Hilfe der Handheldtechnologie Versuche zur Selbstinduktion mit relativ wenig Aufwand als Schülerversuche durchgeführt werden können.
Author: T³ Deutschland - Materialien
Topic: Physics

Schülerexperimente im Physikunterricht mit Grafikrechnern und Taschencomputern - T3-Heft
Dies ist die Zusammenfassung der ersten Materialien, die einzeln im Projekt T3-Physik auf dieser Datenbank zu finden sind.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes