Resource Portal

Here you can find STEM education resources.

Search and filter below, according to your preferences, to find free activities, videos or webinars to use.

M1 - Bewegungen aufzeichnen und analysieren - Schiefe Ebene und Fallversuche

Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand von geneigter Ebene und Fallversuchen mittels Handheld

Publisher: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Topic:  Physics, STEM

M2 - Bungee-Jumping und Schwerelosigkeit

Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand eines modellhaften Bungee-Jumping Vorganges

Publisher: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Mirco Tewes, Jürgen Enders

Topic:  Physics, STEM

M3 - Das Grundgesetz der Mechanik (2. NEWTON ’sches Axiom)

Bei der Bewegung einer Masse werden beschleunigende Kraft und Beschleunigung gleichzeitig gemessen. Zur Erarbeitung oder Wiederholung des Grundgesetzes der Mechanik.

Publisher: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Topic:  Physics, STEM

M4 - Untersuchungen am Fadenpendel

Ungedampfte und gedämpfte Schwingungen aufzeichnen und analysieren.

Publisher: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Topic:  Physics, STEM

CuBaLibra - Freiwurf beim Basketball

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler Flugbahnen mit Hilfe von Parabeln beschreiben und so die Flugbahn eines Basketballs prognostizieren.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Heike Jacoby-Schäfer

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Abstoß beim Fußball

Der Torwart schießt den Ball nach kurzem Anlauf bis mitten in die gegnerische Hälfte des Spielfeldes. Die Flugbahn hat dann im Fernsehen die Form einer Parabel.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Jürgen Maaß, Franz Schlöglhofer

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Geradenmuster zeichnen und analysieren

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler ihre Problemlösekompetenz im Bereich linearer Funktionen trainieren.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Grenzwert einer rekursiven Folge

In einer Aufgabe mit gegebener Rekursionsformel und einem Modellierungsproblem wird die Bearbeitung rekursiver Folgen mit Hilfe des TI-Nspire aufgezeigt.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Esther Frei

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck

Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Wilfried Zappe

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Möbel für eine Sitzecke

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit Hilfe von Technologien Einkäufe planen und auch optimieren kann. DGS wird mit Tabellenkalkulation kombiniert.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Ulla Schmidt

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Optimaler Verkehrsfluss

In dieser Einheit wird ein Modell zur Beschreibung eines Verkehrsflusses thematisiert. Mit Hilfe des Modells wird die Geschwindigkeit berechnet, bei der mit einem optimalen Verkehrfluss zu …

Author: Texas Instruments Education Technology

Tags: Tutorial

CuBaLibra - Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit abschnittsweise definierten Funktionstermen der Kostenfunktion anhand von Angeboten verschiedener Mietwagenfirmen.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Michael Roser

Topic:  Mathematics

CuBaLibra - Augensumme beim Würfelwurf

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler mit den Augensummen beim Wurf mit mehreren Würfeln experimentieren und Zusammenhänge erkunden.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Ewald Bichler

Topic:  Mathematics

MMM - Lösen eines allgemeinen Gleichungssystems

Es wird gezeigt, wie man Gleichungssysteme in den Calculator von TI-Nspire™ eingibt und wie man dazu grafische Darstellungen zur Lösung verwenden kann.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Hildegard Urban-Woldron

Topic:  Mathematics

MMM - Graphen von Funktion und Ableitung

Es wird gezeigt, wie man einfach und schnell zu einer gegebenen Funktion den Graphen ihrer Ableitung zeichnet und wie sich Einflüsse auf den Graphen beim Ableitungsgraphen auswirken.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Ewald Bichler

Topic:  Mathematics

MMM - Verhalten von Funktionen im Unendlichen – Grenzwert 0

Die Definition des Grenzwerts, hier am Spezialfall des Grenzwerts 0 einer Funktion für x gegen Unendlich, wird dynamisch dargestellt.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Ewald Bichler

Topic:  Mathematics

MMM - Symmetrie zum Koordinatensystem

Es wird sowohl die Symmetrie zur y-Achse als auch die Symmetrie zum Ursprung visualisiert. Die Beziehungen „f(-x) = f(x)“ und „f(-x) = -f(x)“ kann eigentätig entdeckt werden.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Frank Fritsche

Topic:  Mathematics

MMM - Gleichungssysysteme

Es wird gezeigt, wie man Gleichungssysteme in den Calculator von TI-Nspire™ eingibt und wie man dazu graphische Darstellungen verwenden kann.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Ewald Bichler

Topic:  Mathematics

MMM - Indirekte Proportionalität

Die indirekte Proportionalität wird entdeckt über eine Funktion die keine lineare oder quadratische Funktion ist.

Publisher: Texas Instruments Education Technology

Author: Berthold Meyer

Topic:  Mathematics

klar_Mathematik 5

klar_Mathematik 5 besitzt eine übersichtliche Darstellung der theoretischen Inhalte und einen reichhaltigen Übungsteil mit vielen praxisnahen Aufgaben.

Publisher: Verlag Jugend & Volk Gesellschaft m.b.H.

Topic:  Mathematics